Datenschutzerklärung

Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website sowie bei Kontaktanfragen. Diese Erklärung gilt für die Domain hellermann-transporte.de (inkl. Unterseiten).

1. Verantwortlicher

Hellermann Transporte e.K.
Inhaber: Alexander Hellermann
Im Kleinfeld 13, 76646 Bruchsal
Telefon: +49 176 19450998
E-Mail: info@hellermann-transporte.de

2. Datenschutzbeauftragte:r

Es ist keine Datenschutzbeauftragte / kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen derzeit nicht vorliegen.

3. Hosting und Server-Logfiles (Netlify)

Unsere Website wird über den Dienst „Netlify“ bereitgestellt. Beim Aufruf der Seiten werden automatisch Server-Logfiles verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer-URL, User-Agent). Die Verarbeitung ist technisch erforderlich, um die Website auszuliefern, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch abzuwehren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und effizientem Webseitenbetrieb). Die Logdaten werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht. Die konkrete Serverregion wird von unserem Hoster bereitgestellt; es kann in diesem Zusammenhang zu Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) kommen. In diesen Fällen stützen wir Übermittlungen auf die EU-Standardvertragsklauseln und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, soweit erforderlich.

4. Kontaktanfragen (Formular, E-Mail, Telefon)

Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalte der Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie ggf. zurückzurufen/zurückzuschreiben.

Verarbeitungszwecke: Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Anfrage, Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: Anfragen speichern wir grundsätzlich bis zu 24 Monaten, um Rückfragen nachvollziehen zu können, soweit keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

5. Auftragsverarbeitung für das Kontaktformular (Formspark)

Für die Erfassung und Weiterleitung von Formularinhalten nutzen wir den Dienst „Formspark“ als Auftragsverarbeiter. Formulareingaben werden an unseren unternehmenseigenen E-Mail-Posteingang weitergeleitet. Je nach Bereitstellung kann Formspark Daten auch außerhalb der EU verarbeiten. In solchen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln und geeigneter ergänzender Maßnahmen.

6. Google Maps (JavaScript API)

Auf unserer Website ist eine interaktive Karte von Google Maps eingebunden. Beim Laden der Seite wird die Google Maps JavaScript API unmittelbar geladen; dabei wird u. a. Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Anbieter ist Google LLC. Es kann zu Datenübermittlungen in die USA kommen; wir stützen diese auf die EU-Standardvertragsklauseln.

Zweck: Darstellung unseres Standorts und leichte Auffindbarkeit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen Darstellung unserer Leistungen und Anfahrt). Google kann hierbei Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Skripte über Browser-Einstellungen bzw. Content-Blocker unterbinden; die Karte steht dann ggf. nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

7. Schriftarten (lokal gehostet)

Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir lokal gehostete Schriftarten. Beim Abruf der Seiten wird keine Verbindung zu externen Schriftservern (z. B. Google Fonts CDN) aufgebaut. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an performanter und datensparsamer Darstellung).

8. Cookies, Tracking und Marketing

Wir setzen keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies ein und verwenden keinen Web-Analyse-Dienst. Ein Einwilligungsbanner ist daher nicht erforderlich. Drittinhalte wie Google Maps können eigene Technologien (z. B. Cookies) einsetzen; Hinweise hierzu finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

9. Empfänger und Kategorien von Daten

• Hosting/Bereitstellung: Netlify (Websiteauslieferung, Logdaten)
• Formularverarbeitung: Formspark (Erfassung/Weiterleitung von Kontaktformularen)
• E-Mail-Dienstleister/Provider (Empfang/Versand von E-Mails)
• Google LLC (Google Maps)

Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO. Bei Empfängern in Drittländern erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln).

10. Drittlandübermittlungen

Sofern Dienste Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten (insbesondere USA), stützen wir die Übermittlung auf die EU-Standardvertragsklauseln sowie – soweit möglich – zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen.

11. Speicherdauer (Übersicht)

• Server-Logfiles: in der Regel 30 Tage
• Kontaktanfragen: bis zu 24 Monate
• Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. Handels-/Steuerrecht) bleiben unberührt; in diesem Fall erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

12. Ihre Rechte

Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

13. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für unseren Sitz ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI Baden-Württemberg).

14. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den rein informatorischen Besuch der Website nicht erforderlich. Für die Beantwortung von Kontaktanfragen benötigen wir jedoch die hierfür notwendigen Angaben; ohne diese können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

15. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

16. Stand dieser Datenschutzerklärung

Stand: 11.09.2025. Wir passen diese Erklärung an, sobald sich technische Prozesse, Rechtslage oder unsere Verarbeitung ändern.